Für das Verwaltungsgebäude der Städt. Entsorgungsbetriebe Korschenbroich an der Wankelstraße in Glehn wurde eine Dachterrassenbegrünung mit drei insgesamt 15m² großen Hochbeeten sowie 101,5m² wandgebundener Begrünung und ca 37m² bodengebundener Fassadenbegrünung mit Kletterpflanzen geplant. Insgesamt wurden in der wandgebundenen Begrünung 3.100 Pflanzen in ein mit kontrollierter Bewässerung versehenes Fleecesystem eingesetzt, das als Substratersatz für die Pflanzen dient, wobei etwa 28 bis 30 Pflanzen pro Quadratmeter in wandgebundenen Elementen Wurzeln schlagen.
Die Kletterpflanzen wachsen dabei aus einem 21,5m² großen Staudenbeet mit 135 Pflanzen vor dem Gebäude. Halt bietet den Kletterpflanzen Für die gesamte Bepflanzung wurden überwiegend heimische Arten gewählt, viele davon auch immergrün, insbesondere für die Fassade.
Diese innovative grüne Fassade wirkt wie ein natürlicher Filter, der Kohlendioxid, Schadstoffe und Staub aus der Luft bindet und gleichzeitig Sauerstoff produziert.
Die Begrünungsmaßnahmen verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten auch erhebliche klimatische Vorteile für die Gebäudenutzer. Im Sommer kühlt die Fassade das Gebäude auf natürliche Weise, während sie im Winter isolierend wirkt und so zur Energieeffizienz beiträgt. Das Projekt, welches vollständig vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaanpassungsstrategie der Stadt und dient als Modellprojekt zur Förderung von Biodiversität, Lärmschutz und Artenschutz.
zurück zu den Referenzprojekten